Unsere Galerie
Herzlich willkommen zukünftige Emscherschulkinder!
11.09.2023/ 12.09.2023
In den letzten beiden Tagen hatten wir das Vergnügen, die Schulanmeldungen für das kommende Schuljahr 2024/2025 entgegenzunehmen. Es war eine spannende Zeit, in der wir die Gelegenheit hatten, unsere neuen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Wir freuen uns sehr darauf, sie im kommenden Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Energie und Neugierde sind ein erfrischender Blick in die Zukunft unserer Schule.
Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür an unserer Schule!
30.08.2023
Wir freuen uns über die äußerst positive Atmosphäre, die unseren Tag der offenen Tür begleitet hat. Es war eine wertvolle Gelegenheit, um Einblicke in unsere pädagogische Arbeit zu geben und individuelle Fragen zu beantworten. Unsere vielfältigen Angebote haben großes Interesse geweckt. Von spannenden Experimenten im Sachunterricht, praktischen Erfahrungen in der Kunst bis hin zu aktiven Entdeckungen im Mathematikunterricht sowie praktischer Anwendung kreativer Ideen im Deutsch- und Englischunterricht haben wir unser pädagogisches Angebot überzeugend präsentiert. Die Begeisterung der Besucher hat uns in unserem Engagement bestärkt. Ein herzlicher Dank gilt den großzügigen Eltern für ihre Spenden. Ein ebenso großer Dank gebührt den Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ihre Hilfe bei der Organisation, Durchführung und Betreuung während des Tages hat dazu beigetragen, dass alles reibungslos verlief.
Wir freuen uns über das positive Feedback und die wertvollen Eindrücke, die dieser Tag der offenen Tür hinterlassen hat.
Leseförderung an der Emscherschule
21.08.2023
Auch wir legen großen Wert auf die Entwicklung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere ganzheitliche Herangehensweise beinhaltet sowohl digitale Methoden als auch analoge Materialien. Durch gezielte Übungen zur Steigerung der Leseflüssigkeit und -geschwindigkeit sowie die Vermittlung von effektiven Lesestrategien ermöglichen wir unseren Schülern, Texte nicht nur schneller, sondern auch besser zu verstehen. Dabei nutzen wir moderne Technologien ebenso wie bewährte Arbeitsblätter, um die Leseerfahrung vielfältig und lehrreich zu gestalten. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Affinität zum Lesen und stärken gleichzeitig wichtige Fähigkeiten für die persönliche Entwicklung."
Willkommen in einer neuen Welt des Lernens - Unsere Einschulungsfeier an der Emscherschule
08.08.2023
Heute fand die Einschulungsfeier für unsere Erstklässler statt. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes, in dem wir für einen guten Start der neuen Schüler beteten. In einem feierlichen und aufregenden Moment versammelten wir uns anschließend als Schule in der Turnhalle, um unsere lieben Erstklässler gebührend willkommen zu heißen. Die Atmosphäre war erfüllt von einem Mix aus Nervosität und Begeisterung, sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern. Während der Feier trugen die anderen Klassen Gesänge und Gedichte vor, um die neuen Schüler herzlich willkommen zu heißen. In diesem Moment der Einheit und Freude wünschten wir unseren Erstklässlern einen wahrlich guten Start auf ihrem Bildungsweg und hoffen, dass sie sich schnell in unserer Schulgemeinschaft einleben und wir als Schulfamilie vereint werden, um gemeinsam durch die Tür zu einer neuen Welt voller Wissen, Freundschaften und Möglichkeiten zu gehen.
Ein herzlicher Abschied und ein Tag voller Emotionen
21.06.2023
Heute fand in unserer Schulgemeinschaft eine bewegende Abschiedsfeier für unsere Viertklässler statt. Gemeinsam haben wir diesen besonderen Anlass gefeiert, um ihnen unseren Dank und unsere besten Wünsche auf ihrem weiteren Bildungsweg auszusprechen. Das herrliche Wetter schenkte uns die perfekte Kulisse dafür. Jede Klasse trug zum musikalischen Programm bei und präsentierte berührende Lieder, die unsere Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft widerspiegelten. Ein weiterer Höhepunkt der Feier war ein Sketch, der uns zum Lachen und Nachdenken brachte. Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler begeisterten uns mit ihrer Kreativität und ihrem humorvollen Auftritt. Die Erinnerungen an die gemeinsam verbrachte Zeit, die Höhen und Tiefen, werden uns stets begleiten. Wir möchten allen Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen danken, die dazu beigetragen haben, diese bewegende Abschiedsfeier zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a von Herzen alles Gute für ihren weiteren Bildungsweg und sind zuversichtlich, dass sie ihre Träume verwirklichen werden.
Der Abschied mag schmerzhaft sein, aber er ist auch ein Zeichen des Wachstums und des Fortschritts. Unsere Viertklässler haben in den vergangenen Jahren unglaubliche Fortschritte gemacht, und wir sind stolz darauf, ein Teil ihrer Reise gewesen zu sein.
Abschlussgottesdienst der Viertklässler in der Kirche St. Johann
20.06.2023
Am heutigen Tag fand ein bewegender Abschlussgottesdienst für unsere Viertklässler in der Kirche St. Johann statt. Die gesamte Schulgemeinschaft begab sich gemeinsam auf den Weg zur Kirche, um diesen bedeutsamen Moment zu feiern. Der Abschlussgottesdienst in der Kirche St. Johann markiert den Übergang unserer Viertklässler in einen neuen Lebensabschnitt und ist ein symbolischer Höhepunkt ihrer Grundschulzeit. Der Gottesdienst war von einer Atmosphäre der Dankbarkeit und des Stolzes erfüllt. Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes wurden auch Fürbitten von unseren Schülerinnen und Schülern, unseren Lehrkräften und Eltern für unsere Viertklässler vorgetragen. Es war ein bewegender Moment, in dem wir als Schulgemeinschaft unsere Wünsche und Hoffnungen für die zukünftigen Herausforderungen zum Ausdruck brachten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses bedeutenden Ereignisses beigetragen haben. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Kirche St. Johann und die Verbundenheit unserer Schulgemeinschaft. Wir wünschen unseren Viertklässlern alles erdenklich Gute für ihre Zukunft und sind gespannt auf ihre weiteren Erfolge und Abenteuer!
Zurück in der Schule angekommen, hatte unsere Schulleitung eine besondere Überraschung für alle vorbereitet. Da draußen die Sonne vom Himmel brannte und die Temperaturen unerbittlich stiegen, war es für unsere Schulgemeinschaft eine wahrlich willkommene Abkühlung: eine großzügige Eisspende! Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei unserer Schulleitung für diese großzügige Geste bedanken.
Spannender Museumsgang und Umweltvortrag in der Klasse 4a
19.06.2023
Ein Museumsgang in der Klasse 4a der besonderen Art führte die Schülerinnen und Schüler der Emscherschule heute in die faszinierende Welt der Kunst und Umweltthemen. Gemeinsam erkundeten sie selbstgemalte Bilder von renommierten Künstlern wie Wassily Kandinsky, James Rizzi und Albrecht Dürer.
Die Kinder tauchten in die farbenfrohen und abstrakten Werke von Wassily Kandinsky
Im Anschluss daran wurden sie von den lebhaften und detailreichen Werken des Pop-Art-Künstlers James Rizzi begeistert. Als Kontrast zu den modernen Werken erkundeten die Kinder auch die beeindruckenden Zeichnungen des berühmten Renaissance-Künstlers Albrecht Dürer. Doch der Museumsgang bot nicht nur eine Reise durch die Welt der Kunst, sondern widmete sich auch einem wichtigen Thema unserer Zeit: der Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einem informativen Vortrag teil und schauten einen Kurzfilm, der sich auf den Schwerpunkt Abfall konzentrierte. Sie lernten mehr über die Auswirkungen von Abfall auf unsere Umwelt und wie sie selbst dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen.
Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken verließen die Kinder die Vorstellung. Der Museumsgang hat nicht nur ihre künstlerische Wahrnehmung geschärft, sondern auch ihr Bewusstsein für Umweltthemen gestärkt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Klasse 4a, die diesen besonderen Tag möglich gemacht hat.
Ein spannender Besuch der Emscherminis in unserer Schule!
16.06.2023
Heute hatten wir einen aufregenden Tag an unserer Schule! Die Emscherminis aus den umliegenden Kitas waren zu Besuch, begleitet von ihren angehenden Paten. Gemeinsam haben wir uns über die aufregende Zeit in der Kita und den bevorstehenden Schulanfang ausgetauscht.
Die Vorfreude auf das Lesen, Schreiben und Rechnen im neuen Schuljahr war bei den Emscherminis förmlich zu spüren. Sie waren begeistert davon, bald wie die "großen" Schülerinnen und Schüler lesen und schreiben zu können. Als krönender Abschluss haben wir gemeinsam gepicknickt und uns dabei besser kennengelernt. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Emscherminis, die Atmosphäre unserer Schule zu erleben und sich schon jetzt mit ihren Paten anzufreunden. Wir freuen uns sehr darauf, die Emscherminis im kommenden Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen. Mit unserem aufgeschlossenen Paten werden wir ihnen einen warmen und unterstützenden Start in ihre Grundschulzeit ermöglichen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Besuch zu einem erfolgreichem Erlebnis gemacht haben.
Gemeinsam im Glanz der Musik: Ein unvergessliches Schulkonzert und Premiere unseres neuen Schulliedes
15.06.2023
Wir sind überwältigt von den Emotionen und dem Zauber, der heute bei unserem Schulkonzert in der Luft lag. Es war ein herausragendes Ereignis, bei dem unsere talentierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Suppi Huhn auf der Bühne standen. Ein Ereignis, das die Herzen zum Singen brachte und das mediale Interesse von WDR und WAZ/ NRZ auf sich zog. Ein absoluter Höhepunkt des Tages war die mit Spannung erwartete Premiere unseres neuen Schulliedes. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Wochen mit Hingabe und Energie an unserem neuen Schullied gearbeitet, dass heute erstmals in einer atemberaubenden Premiere in Bild und Ton präsentiert wurde. Ein tiefer herzlicher Dank gilt für seine großartige musikalische Unterstützung Suppi Huhn! Ein weiterer großer Dank geht an die Emschergenossenschaft für ihre großzügige Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts. Ein besonderer Dank gebührt auch unseren engagierten Eltern und Helfenden Händen, die uns während des Konzerts mit Speisen und Getränken versorgt haben. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, dass sich alle Besucherinnen und Besucher rundum wohl gefühlt haben. Heute haben wir gemeinsam einen Moment geschaffen, der in unseren Erinnerungen noch lange weiterleben wird. Wir sind erfüllt von Stolz, Freude und tiefer Dankbarkeit für die Talente, die uns umgeben, und für die Menschen, die uns auf dieser Reise begleiten. Erleben Sie die atemberaubende Premiere unseres neuen Schulliedes, das heute im Rahmen des Konzerts erstmalig präsentiert wurde: Das Emscherschullied - Stark wie ein Pferd
Schulausflug zum Frankenhof in Reken - Ein Tag voller Abenteuer und Lernen
14.06. 2023
Heute hatten wir das Vergnügen, einen aufregenden Schulausflug zum Frankenhof zu unternehmen. Mit viel Begeisterung und Neugierde haben wir den Tag in der wunderbaren Natur verbracht und dabei zahlreiche unvergessliche Erlebnisse gesammelt. Es war ein Tag voller Abenteuer, Lernen und Spaß. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, den Bauernhof hautnah zu erleben und dabei ihre Kenntnisse über die Natur, Tierwelt und Landwirtschaft zu erweitern. Darüber hinaus gab es spannende Aktivitäten, die die Kinder begeistert haben. Mit verschiedenen Klettergerüsten, Schaukeln und einer Rutsche gab es für jedes Kind die passende Herausforderung. Die Kinder hatten auch die Möglichkeit, auf Go-Karts über einen eigens dafür angelegten Parcours zu fahren. Dabei konnten sie ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und sich in spannenden Rennen miteinander messen. Ein Highlight für viele Kinder war das riesige Hüpfkissen. Hier konnten sie sich austoben, springen und ihre Energie freisetzen. Unsere gemeinsame Zeit wurde durch das fröhliche Lachen und die aufgeregten Gesichter der Kinder geprägt. Wir kehren daher mit vielen neuen Eindrücken und einer Menge positiver Erinnerungen in die Schule zurück. Wir möchten uns abschließend bei unseren Helfenden Händen herzlich bedanken, dass sie uns unterstützt und mit Speis und Trank versorgt haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Grundschule Steinbrink. Danke für die Pommesspende! Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich genüsslich über die Spende gefreut😊!
Räderfahrzeuge
01.06.-19.06. 2023
Wir freuen uns, Ihnen von einer aufregenden und lehrreichen Aktivität im Sachunterricht berichten zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a und 3b haben im Sachunterricht Räderfahrzeuge aus Alltagsmaterialien konstruiert. Das Ziel dieser praktischen Aufgabe bestand darin, die Rollfähigkeit der Fahrzeuge zu überprüfen und zu optimieren. Indem die Kinder verschiedene Materialien, wie beispielsweise Karton, Flaschendeckel und Schaschlikspieß nutzten, konnten sie ihre Kreativität entfalten und innovative Fahrzeugdesigns entwickeln. Während des gesamten Projekts wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre Ideen auszutauschen, Teamarbeit zu praktizieren und ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es war inspirierend zu sehen, wie sie mit Begeisterung an ihre Konstruktionen herangingen und mit viel Eifer die Rollfähigkeit ihrer Fahrzeuge testeten und verbesserten. Diese praktische Herangehensweise ermöglichte den Kindern nicht nur das Verständnis für die Prinzipien der Bewegung, sondern auch die Anwendung ihres erlernten Wissens in einem realen Kontext. Zusätzlich förderte sie ihre Problemlösungsfähigkeiten, ihre Kreativität und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
Erfolgreiches Methodentraining am Baldeneysee 09. Juni 2023
Heute hatten wir das Vergnügen, ein außergewöhnliches Methodentraining bei strahlendem Sommerwetter am wunderschönen Baldeneysee durchzuführen. Im Rahmen der Erprobung neuer Methoden zur Stärkung der Individual- und Teamkompetenzen haben wir mit unserem engagierten Team einen Tag voller spannender Herausforderungen und intensiver Zusammenarbeit erlebt. Die erprobten Methoden sind darauf ausgerichtet, die Individual- und Teamkompetenzen gezielt zu stärken: Körperliche und geistige Fähigkeiten werden gefordert, Kreativität, Kommunikation und Problemlösungskompetenzen werden auf die Probe gestellt. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die dieses inspirierende Methodentraining möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die professionellen Trainerinnen Charlotte und Monique, die uns durch den Tag begleitet haben. Inspiriert, gestärkt und voller Motivation kehren wir von diesem Methodentraining am Baldeneysee zurück und sind bereit, gemeinsam neue Höhen zu erklimmen und die erprobten Methoden erfolgreich in unserer Schule umzusetzen.
Ein besonderer Tag voller Freude und Gesang 26. Mai 2023
Heute haben wir den 50. Geburtstag unserer wertgeschätzten Kollegin, Frau Walter, gefeiert. Unsere Schülerinnen und Schüler sowie Kollegen und Kolleginnen haben ihre Stimmen erhoben, um Frau Walter mit einem besonderen Geschenk zu überraschen, einem Segenslied. Sie haben ihre Talente und ihre Stimmen genutzt, um somit Frau Walter ihre Dankbarkeit und Glückwünsche auf ganz persönliche Weise zu übermitteln. Wir möchten Frau Walter noch einmal von ganzem Herzen gratulieren und ihr für ihre hingebungsvolle Arbeit und ihr Engagement danken.
Kunst mal anders - Kreidemosaike mit der 2a 26. Mai 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a haben unter der Leitung von Frau Gratzke ein wunderschönes Kreidemosaike auf dem Schulhof geschaffen! In den letzten Wochen haben die Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem sie mit verschiedenen Farben und Formen ein individuelles Mosaikdesign erstellt haben. Dieses farbenfrohe Kunstwerk ist nicht nur eine Augenweide, sondern zeigt auch die Kreativität und Teamarbeit der Schülerinnen und Schüler. Wir möchten Frau Gratzke und der Klasse 2a für ihre Arbeit in den letzten Tagen danken. Ihr Kunstwerk hat unseren Schulhof in einen lebendigen Ort verwandelt, der die Talente und den Gemeinschaftssinn unserer Schülerinnen und Schüler widerspiegelt.
TRIXITT 25. Mai 2023
Heute hatten wir das große Vergnügen, das Team von TRIXITT bei uns an der Schule zu begrüßen. Es war ein Tag voller spannender Sportevents, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Es gab eine Vielzahl an Stationen, die die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Disziplinen herausforderten. Ob beim Hindernisparcours, beim Basketballwerfen, beim Haltet-das-Feld-frei, in der Schiessbude, beim Speedrun oder beim Flow Hockey - alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben ihr Bestes und zeigten großen Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler mussten zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen und sich gegenseitig zu motivieren. Dabei wurden nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Kooperation und Fairplay gestärkt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Tölke für die Organisation und bei TRIXITT für diesen unvergesslichen Tag bedanken. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung haben unsere Schülerinnen und Schüler inspiriert und ihnen gezeigt, wie viel Freude und Spaß Bewegung bringen kann. Wir hoffen, dass sie die gewonnene Begeisterung für Bewegung auch in Zukunft beibehalten und ihren sportlichen Interessen weiter nachgehen werden.
Zoomobil 22. Mai 2023
Heute hatten wir an der Emscherschule ein aufregendes Erlebnis: Das Zoomobil war bei uns zu Besuch! Das Zoomobil ist eine mobile Umweltbildungsstation, die uns die faszinierende Tierwelt näherbringt und uns ein besseres Verständnis für die Natur vermittelt. Während des Besuchs hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tiere hautnah zu erleben und mehr über sie zu erfahren. Das Zoomobil-Team brachte eine Vielzahl von Tieren mit, darunter Reptilien, Insekten und kleine Säugetiere. Die Kinder konnten die Tiere beobachten, Fragen stellen und sogar einige der Tiere vorsichtig berühren. Es war eine großartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Tiere aus nächster Nähe kennenzulernen. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, sich bewusst für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen und einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt zu leisten. Wir bedanken uns herzlich beim Zoomobil-Team für diesen aufregenden Besuch an unserer Schule.
Projekt Emscherlied 5. Mai 2023
Heute hatten wir einen aufregenden Tag an unserer Schule! Suppi Huhn war zu Besuch, um Aufnahmen mit unseren talentierten Schülerinnen und Schülern sowie unserem Schulpersonal für unser neu komponiertes Emscherlied zu machen. Wir waren alle voller Vorfreude und Aufregung und konnten es kaum erwarten, die Kameras zum Laufen zu bringen. Während der Aufnahmen strahlten die Kinder, denn sie konnten einfach so sein, wie sie sind. Es war eine tolle Erfahrung, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich in Kooperation mit der Emschergenossenschaft bei Suppi Huhn bedanken, der uns diese Möglichkeit gegeben hat. Wir sind sehr gespannt auf das Video und können es kaum abwarten, es zu sehen. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns darauf, ihre Talente und ihre Persönlichkeiten in dem Video zu präsentieren.
Projekt BildungsTandems 2. Mai 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse nehmen am Projekt "BildungsTandem" teil. In diesem Projekt werden unsere Kinder von Jugendlichen der Gesamtschule Nord begleitet, um ihnen den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zu erleichtern. Durch die Zusammenarbeit in Tandems lernen unsere Schülerinnen und Schüler, sich aufeinander einzulassen und voneinander zu lernen.
Wir möchten uns in diesem Zusammenhang herzlich bei der Gesamtschule Nord als Kooperationspartner, bei der TU-Dortmund als Projektbegleiter und bei der RAG- Stiftung als Hauptförderer bedanken. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, unseren Schülerinnen und Schülern diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ostergottesdienst 25. April 2023
Am heutigen Tag haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen besonderen Ostergottesdienst in der Kirche St. Johann Baptist besucht. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde die Geschichte des Chamäleonvogels thematisiert, die in Bezug auf Jesus' Auferstehung gesetzt wurde.
Neben der Geschichte wurden auch Gebete gesprochen und Lieder gesungen, um das Osterfest zu feiern. Darüber hinaus wurden Fürbitten vorgelesen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche und Hoffnungen zum Ausdruck bringen konnten. Wir danken unserer Religionslehrerin Frau Eisner, der Pastorin Frau Bremicker und der Gemeindereferentin Fr. Dr. N. Charnichenka für die Organisation und Durchführung des Gottesdienstes , sowie der Kirche St. Johann Baptist für ihre Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme.
Projekt Web-Monster 21. April 2023
Mit großer Begeisterung und Hingabe haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a im Kunstprojekt unter der Leitung von Frau Gratzke sich der Kunst des Webens gewidmet und dabei wunderschöne Web-Monster aus Wolle geschaffen. Dieses Projekt hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Grundlagen des Webens vermittelt, sondern auch ihre Kreativität und Vorstellungskraft angeregt.
Es war ein wahres Vergnügen zu sehen, wie ihre Web-Monster immer lebendiger wurden. Die Kunst des Webens ist daher viel mehr als nur ein Handwerk. Es ist eine Art zu leben, eine Möglichkeit, unsere Welt zu gestalten und unsere Träume zu verwirklichen.
Autorenlesung 19. April 2023
Am heutigen Tag besuchte uns der Autor J. Hilbert für eine Lesung aus seinem neuesten Kinderbuch "Coco Stolperbein". Die Veranstaltung fand aus Anlass der Eröffnung des Kinderbücherschranks am Spielplatz Hohendahlstraße statt. Herr Hilbert begeisterte die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit seiner mitreißenden Lesung. Die Eröffnung des Kinderbücherschranks am Spielplatz Hohendahlstraße ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt. Der Schrank bietet den jungen Leserinnen und Lesern eine große Auswahl an Büchern aus verschiedenen Genres und Themengebieten, die sie kostenlos ausleihen oder tauschen können. Damit wird der Zugang zur Literatur erleichtert und die Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen gestärkt.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Herrn Hilbert für die wunderbare Lesung und das signierte Buch sowie bei Allbau für die Einrichtung des neuen Kinderbücherschranks herzlich bedanken. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung und der Kinderbücherschrank dazu beitragen, die Begeisterung für Bücher und das Lesen bei den Schülerinnen und Schülern weiter zu fördern.
Radfahrprüfung 18. April 2023
Heute hat die Klasse 4a erfolgreich ihre Radfahrprüfung absolviert! Alle Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement und waren gut vorbereitet auf die praktischen Übungen. In der Prüfung mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen und ihr Wissen zu Verkehrsregeln und Verkehrsschildern demonstrieren. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich zur bestandenen Radfahrprüfung! Mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten sind sie nun bestens für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr gerüstet. Wir wünschen allen Radfahrerinnen und Radfahrern weiterhin eine gute Fahrt!
Ostersingen 28. März 2023
Heute fand an unserer Schule das Ostersingen statt, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler für die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims Emscherblick Lieder gesungen haben. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Lieder mit großer Freude aufgenommen. Im Anschluss an das Ostersingen haben unsere Schülerinnen und Schüler den Bewohnerinnen und Bewohnern Tulpen überreicht, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten und ihnen unsere Wertschätzung auszudrücken. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Verantwortlichen des Wohnheims Emscherblick für ihre Teilnahme und Unterstützung bedanken. Durch diese gemeinsame Aktion konnten wir eine Verbindung zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnheims aufbauen und ihnen zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft an sie denken.
Auch danken möchten wir Frau Tervoort, unserer Jekits- Leiterin, die heute ihren letzten Tag bei uns in der Emscherschule hatte. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Leidenschaft für die Musik haben unsere Schule bereichert und wir sind ihr dafür zutiefst dankbar. Wir wünschen Frau Terfort alles Gute für ihre zukünftigen Unternehmungen und hoffen, dass sie im nächsten Schuljahr wieder ihre Leidenschaft für die Musik mit uns teilt.
Kids Country Essen 28. März 2023
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a hatten kürzlich die Gelegenheit, einen aufregenden Ausflug ins Kids Country zu machen. Sie hatten viel Spaß beim Klettern, Hüpfen und Rutschen. Der Ausflug bot eine tolle Gelegenheit, sich körperlich zu betätigen und soziale Fähigkeiten zu stärken.
SauberZauber 27. März 2023
Mit viel Begeisterung und Tatendrang haben unsere Schülerinnen und Schüler dafür gesorgt, dass unsere Schulumgebung wieder in neuem Glanz erstrahlt. Dank der fleißigen Arbeit der Kinder konnten wir gemeinsam eine sauberere und gepflegtere Umgebung schaffen, in der sich alle wohlfühlen können und hoffen, dass es ein sauberer und schöner Ort zum Lernen und Spielen bleibt.
Osterwerkstatt 25. März 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler waren in der Osterwerkstatt kreativ tätig und haben tolle Bastelarbeiten hergestellt. Sie haben mit viel Begeisterung und Freude bei der Gestaltung von Osterkörbchen, Osterkarten und anderen Dekorationen mitgemacht und ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Die Osterwerkstatt hat nicht nur die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Es war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein großes und herzliches Dankeschön gilt in diesem Sinne Frau Redjepi für ihre großartige Organisation, Leitung und Arbeit mit den Kindern und freuen uns auf die nächste Werkstatt mit ihr.
Erste Hilfe 22. März 2023
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler (und unseres Teams) sind uns sehr wichtig, deshalb ist es für uns von großer Bedeutung, dass unser Team im Notfall schnell und effektiv handeln kann. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben sich heute als Sanitäter versucht und Verbandsanlagen, Wiederbelebung und den Umgang mit Bewusstlosigkeit geübt. Wir können Ihnen versichern, es gab keine Verletzten oder Ohnmachtsanfälle während des Kurses. Unser Team wurde von einem erfahrenen Erste-Hilfe-Trainer angeleitet und konnte wertvolle Kenntnisse erlangen bzw. auffrischen, um in Notsituationen angemessen und sicher handeln zu können. Auch der Umgang mit medizinischen Notfällen wie beispielsweise Hämophilen (Bluterkrankheiten), allergischen Reaktionen oder Krampfanfällen wurde besprochen. Unsere Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer waren mit vollem Einsatz dabei und haben alle Herausforderungen mit Bravour gemeistert.
Danke, Herr Kunz! 17. März 2023
Am vergangenen Freitag haben wir unseren sehr geschätzten Hausmeister, Herrn Kunz, in einer bewegenden Abschiedsfeier verabschiedet. Nach vielen Jahren treuer Dienste für unsere Schule wird er uns leider verlassen, um ab dem 1. April bei der Feuerwehr eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Die Abschiedsfeier war sehr emotional und von vielen rührenden Momenten geprägt. Die Kinder und das Team haben für Herrn Kunz gesungen, Gedichte vorgetragen und ihm kleine Geschenke überreicht. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei Herrn Kunz für seine jahrelange Arbeit als Hausmeister bedanken. Er war immer ein zuverlässiger Ansprechpartner für alle Belange rund um die Schule und hat stets dafür gesorgt, dass alles reibungslos läuft. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe bei der Feuerwehr alles Gute und viel Erfolg. Auch wollen wir uns bei Frau Walter und Frau Wollschläger bedanken, die die Abschiedsfeier unseres Hausmeisters Herrn Kunz so großartig organisiert und dafür gesorgt haben, dass die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten wurde.
Klassenzimmertheater Frau Holle 17. März 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b nahmen an einem interaktiven Theaterstück teil. Die Theaterschauspielerinnen Sabrina und Heide haben das Stück "Frau Holle" aufgeführt und die Kinder in die Handlung einbezogen. Die Kinder hatten die Gelegenheit, aktiv am Stück mitzuwirken und auf diese Weise selbst Teil der Geschichte zu werden. Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr kreativ und haben mit vielen guten Ideen und Freude am Stück mitgewirkt. Die Aufführung war ein großer Erfolg und unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Künstlerinnen Sabrina und Heide herzlich bedanken, die das Theaterstück auf so wunderbare Weise zum Leben erweckt haben und den Kindern ein unvergessliches Erlebnis beschert haben und hoffen, dass wir sie bald wieder bei uns begrüßen.
Kinderforum im Rathaus Essen 8. März 2023
Die Klasse 3b hatte kürzlich einen aufregenden Ausflug ins Rathaus Essen gemacht, wo sie eine Ratssitzung simulierten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in die Rollen von Stadträtinnen und -räten zu schlüpfen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Es war ein tolles Erlebnis für alle und ein wertvoller Lernmoment.
Karnevalsfeier 17. Februar
Von Einhörnern über Piraten bis hin zu Superhelden - bei unserer Karnevalsfeier ist alles vertreten! Und ja, auch unsere Lehrer haben sich von ihrer wildesten Seite gezeigt, die eine Party mindestens genauso gut feiern können wie die Schülerinnen und Schüler der Emscherschule.
Ein großes Dankeschön möchten wir dabei an unseren besonderen Gast aussprechen - dem Suppi Huhn! Sein Auftritt hat unsere Schule bereichert und uns allen eine unvergessliche Erfahrung geschenkt. Daher möchten wir im Namen der gesamten Schulfamilie uns bei ihm herzlich bedanken und hoffen, dass wir ihn bald wieder bei uns begrüßen dürfen.