Unsere Schulleiterin 


Frau Irena Richter

Seit 2023 an der Emscherschule. 

Schule zukunftsorientiert gestalten – mit dieser Vision habe ich meinen Dienst an der Emscherschule am 09. Januar 2023 angetreten.
Eine gute Schule bereitet Kinder auf das Leben vor!
Auf das Leben, was noch in der Zukunft liegt! Unsere Aufgabe besteht darin, nach vorne zu schauen, zu überlegen, was für unsere Schülerinnen und Schüler zukünftig wichtig und relevant sein wird und sie darauf vorzubereiten.

Dazu gehören das Vermitteln, Fördern und Fordern von Wissen und Können: Unterricht, der auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbaut, Unterricht, der vom Kind aus geplant und durchgeführt wird und Unterricht, der das problemlösende und analytische Denken fördert. 

Dazu gehört aber auch das Vermitteln, Fördern und Fordern von Soft-Skills: Empathie, Teamfähigkeit, Frustrationstoleranz, Achtsamkeit, Kritikfähigkeit, Durchhaltevermögen, Reflexionsfähigkeit, Neugierde, Leidenschaft und Motivation. 

All das brauchen unsere Schülerinnen und Schüler, um das Leben als Erwachsener erfolgreich meistern zu können, sowohl beruflich als auch privat.

Eine gute Schule ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch ein guter Ort zum Arbeiten!
Als Schulleiterin habe ich nicht nur die Kinder, sondern auch mein Team im Blick. An der Emscherschule dürfen sich Lehrerinnen und Lehrer wertgeschätzt, gesehen, unterstützt und begleitet fühlen. Mit ihren Ideen und ihren Kompetenzen gestalten sie die Schulentwicklung aktiv mit.
Kollegialität, Konstruktivität und Reflexion wird in unserem Team großgeschrieben. 


Emscherschule – ein Ort zum Aufblühen und stark werden!
Dafür setze ich mich ein!

Email:
[email protected]

Unsere Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer

Frau Möllenbeck
Klasse 1a

Seit 2020 an der Emscherschule.

Als Grundschullehrerin möchte ich den Kindern einen guten Start in ihre Schullaufbahn ermöglichen. Jedes Kind so anzunehmen, wie es ist, es zu fordern und zu fördern, ist dabei mein Ziel. Ein gutes Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind mir besonders wichtig. Dazu zählt auch eine vertrauensvolle Elternarbeit.

Email: 
[email protected]

Herr Derecik
Klasse 1b

Seit 2019 an der Emscherschule.

Als Lehrkraft sehe ich mich als Begleiter auf dem Weg des Wissens und der Selbstentdeckung. Mein Ziel ist es, nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz jedes Kindes zu erreichen und zu fördern. Wie? Mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Aha-Moment im Herzen.

Email: 
[email protected]

Frau Redjepi
Klasse 2a

Seit 2021 an der Emscherschule.

"Jedes Kind ist ein Künstler." – Picasso

Als Lehrer sehe ich es als meine Aufgabe an, die einzigartigen Farben meiner Schüler zu entdecken und zu fördern. Mein Ziel ist es, eine positive und unterstützende Klassenatmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind wohl und wertgeschätzt fühlt. Dabei liegt mein Fokus darauf, die Freude am Lernen zu wecken und die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen. 



Email: 
[email protected]

Frau Sondermann
Klasse 2b

Seit 2024 an der Emscherschule.

Email: 
[email protected]

Frau Walter
Klasse 3a 

Seit 2020 an der Emscherschule.

„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.‘ (Konfuzius)
Schule ist ein Lern- und Lebensraum, in dem Kinder sich ausprobieren können - und dürfen. Hier sammeln sie Erfahrungen und können aus Fehlern lernen - wenn sie sich in der Klassengemeinschaft wohl und sicher fühlen. Hier wird der Grundstein gelegt, um fit für das Leben zu werden.

Email: 
[email protected]


Frau Sudmöller
Klasse 4a

Seit 2022 an der Emscherschule.

„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen (Maria Montessori).“
Jedes Kind und dessen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen sind unterschiedlich. Daher sehe ich es als Ziel meiner Arbeit, diese Schwerpunkte gemeinsam mit dem Kind zu erkennen und die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und zu fordern. Dabei ist mir ein stetiger Austausch mit den Eltern sehr wichtig. Ein wertschätzendes Miteinander ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen und sollte daher immer Bestandteil des schulischen Alltags sein. Nur so können die Kinder unbefangen und mit Freude lernen.

Email: 
[email protected]

Lehrkraft und Lehrkraft für Mentoring und Beratung

Frau Wollschläger

Seit 2009 an der Emscherschule.


Seit 2009 bin ich an der Emscherschule als Klassen- und Fachlehrerin tätig. Mein pädagogisches Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern in meinen Schülerinnen und Schülern die Leidenschaft für das Lernen zu entfachen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Kopf, Herz und Hand anspricht, möchte ich sie dazu inspirieren, selbstständig zu lernen, ihre Kreativität zu entfalten und Freude am Lernen zu erleben. 

Email: 
[email protected]



Weitere Lehrkräfte 

Frau Atlig

Seit 2024 an der Emscherschule.

In meiner Rolle als Lehrerin ist es mein Ziel, Neugier zu wecken und das Lernen zu einem spannenden Erlebnis zu machen. Jeder Tag in der Schule ist für mich eine neue Gelegenheit, junge Köpfe zu inspirieren und ihre Potenziale zu entfalten. Ich glaube fest daran, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist. Mit Leidenschaft setze ich mich dafür ein, dass meine Schülerinnen und Schüler nicht nur Fakten lernen, sondern auch kritisches Denken und Begeisterung für das Entdecken entwickeln.

E-mail:
[email protected]

Herr Hnatyk

Seit 2023 an der Emscherschule.

Die Kinder eine Zeit lang auf ihrem Lebensweg zu begleiten, sie zu stärken und sie zu unterstützen, betrachte ich persönlich als ein großes Privileg. So ist auch die Kernidee meines Lehrens, ihnen mit Kreativität, Vielfalt, Wertschätzung, Regeln und Freiheit die Freude an Bewegung zu vermitteln. Denn wie schon Francoise Rabelais erkannte: ,,Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ Dabei gebe ich täglich mein Bestes ihnen als ein gutes Vorbild zu dienen.

Email: 
[email protected]

Unser Multiprofessionelles Team 

Frau Seeberg, Frau Schäfer, Frau Blöhm; Herr Schmidt (v.l.n.r.)


Unsere Multiprofessionelles Team (MPT) besteht aus Mitgliedern verschiedenster Professionen, die unser Lehrerkollegium mit ihrer wertvollen Expertise bereichern. Durch diese Zusammenarbeit schaffen wir es gemeinsam, eine individuelle Förderung zu bieten, die auf die Bedürfnisse, Talente und Potenziale unserer Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist.

Weitere Informationen zu den einzelnen Professionen und den engagierten Kolleginnen und Kollegen finden Sie unten in ihren jeweiligen Profilen.




Unser Sonderpädagoge 

Herr Schmidt

Seit 2022 an der Emscherschule.

Alle sagten:  "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Als Lehrer für Sonderpädagogik handel ich frei nach Hilbert Meyer und erfreue mich an meinen Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf. Sie zeigen mir täglich ihre Individualität und haben keine Angst vorm "Anders-sein". Mit viel Geduld, Verständnis und einer konsequenten Haltung förder und forder ich meine Schüler*innen, lasse sie wachsen und handlungsfähig werden.


Email: 
[email protected]

Unsere sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase


Frau Seeberg

Seit 2020 an der Emscherschule.

Als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase möchte ich den Übergang der Kinder von der Kindertagesstätte zur Grundschule so sanft, freudvoll und sorgenfrei wie möglich gestalten. Mein Wunsch ist es, dass die Kinder an unserer Schule einen motivierenden Start in ihre Schullaufbahn erleben. Dabei soll jedes Kind seine Persönlichkeit in einem sicheren und anregenden Umfeld entfalten können und die Freude am Lernen finden dürfen.
Zu meinen Aufgaben gehören die Schulanmeldung und das Schulspiel sowie die Planung und Durchführung unseres Vorschulprogramms „Emscherminis“, bei dem die Vorschulkinder bereits vor der Einschulung die Schule kennenlernen dürfen und in ihren basalen Fähigkeiten gestärkt werden. Zudem arbeite ich eng mit den Lehrkräften der Klassen 1 und 2 zusammen, um gemeinsam Wege zu finden, die Kinder entsprechend ihrer Ressourcen optimal zu fördern und zu fordern, damit wir ihnen Bildungs- und Entwicklungschancen ermöglichen, die noch lange auf ihrem Lebensweg nachwirken werden.

Email: 
[email protected]

Unsere Sozialpädagogin im multiprofessionellem Team 


Frau Schäfer

Seit 2023 an der Emscherschule.

Unsere Kinder und ihre Familien stehen heute vor beeindruckenden und auch beängstigenden Herausforderungen. Ich sehe mich in meiner Rolle als systemische Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin verantwortlich dafür, die Kinder mit Kopf und Verstand, aber vor allem mit viel Herz und Empathie für die Anforderungen ihrer Zukunft fit zu machen. Ich möchte mit ihnen ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken, sie ermutigen, Hürden zu meistern, aber sie auch anhalten, mal eine Rolle rückwärts zu machen, um andere Wege zu gehen oder in frustrierenden Momenten durchzuhalten. Dafür schaue und höre ich auch ein zweites Mal hin und nehme mir die Zeit, die es braucht. Dabei lasse ich auch nie das System Familie aus dem Blick, damit es gemeinsam mit ihren Kindern in einer immer komplexeren und sich rasch ändernden Welt bestehen kann.

Email: 
[email protected]

Unsere Schulsozialarbeiterin


Frau Blöhm

Seit 2019 an der Emscherschule.

In meiner Rolle als Schulsozialarbeiterin der AWO stehe ich unseren Schülerinnen und Schülern sowohl im schulischen Alltag als auch in der Kindersprechstunde mit Rat und Tat zur Seite. Hier habe ich ein offenes Ohr für Ängste, Sorgen, Wünsche und unterstütze bei Konflikten, die im schulischen aber auch privaten Umfeld auftreten können. Eltern biete ich ebenfalls eine Beratung bei familiären oder persönlichen schwierigen Lebenslagen an und unterstütze bei der Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten und Beratungsstellen.

Mobil: 
0175/621 83 51
Email: 
[email protected]

Unsere Sekräterin


Frau Unger

Seit 2019 an der Emscherschule.

Ich stehe unseren Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern als Ansprechperson im Sekretariat zur Verfügung. Meine Aufgaben sind vielfältig: Von der Verwaltung der Schülerakten und der Organisation von Schulveranstaltungen bis hin zur Beantwortung von Fragen und der Unterstützung im Schulalltag – ich sorge dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich bringe langjährige Erfahrung in der Schulverwaltung mit und habe immer ein offenes Ohr für Anliegen und Wünsche. Meine Ziel ist es, Ihnen schnell und kompetent weiterzuhelfen und das Schulklima positiv zu gestalten. Bei Fragen oder Anliegen freue ich mich, von Ihnen zu hören!

Email: 
[email protected]

Unsere Alltagshelferin


Frau Pierzewski

Seit 2023 an der Emscherschule.

Als Alltagshelferin bin ich gerne für Ihre Kinder da und unterstütze sie in ihrem Schulalltag. Ich beaufsichtige die Schülerinnen und Schüler, bin bei Bedarf auf dem Außengelände sowie auf dem Weg zu Sportstätten und anderen Lernorten mit ihnen unterwegs. Außerdem kümmere ich mich um wichtige organisatorische Aufgaben. Dazu gehört, dass ich darauf achte, dass die Medien und Materialien vollständig sind, Listen führe und Dokumentationsaufgaben erledige. Auch Botengänge und notwendige Kommunikation, wie die Information von Eltern bei Krankheit, übernehme ich gerne. Zusätzlich unterstütze ich die Klassen, indem ich bei der Nutzung digitaler Geräte helfe oder Unterrichtsmaterialien vervielfältige.Ich freue mich darauf, Ihre Kinder im Schulalltag zu begleiten und zu unterstützen.

Unsere Küche und unser Hausmeister

Frau Schlegel

Seit 2010 an der Emscherschule.


Ich betreue seit mehreren Jahren von 7 bis 8 Uhr die Kinder, deren Eltern schon früh zur Arbeit gehen müssen. Mein Bedürfnis ist es, den Kindern während dieser frühen Stunde einen Wohlfühlraum zu schaffen. Bei einem gemeinsamen Frühstück versuche ich, für jedes Kind ein offenes Ohr zu haben und ihnen mit Herz und Rat zur Seite zu stehen. Dies wird von den Kindern dankbar angenommen, sodass sich eine liebevolle, fast familiäre Beziehung entwickelt hat. Mittags gebe ich das Essen für die ganzen OGS-Kinder aus und habe auch hier den direkten Kontakt zu den Kindern. Ich bin auch hier bemüht, immer für die Kinder da zu sein und stehe jeden Tag in engem Austausch mit den anderen Kolleginnen der OGS.


Herr Hoffrogge

Seit 2023 an der Emscherschule.


Mit Freude und Engagement sorge ich dafür, dass unser Schulgelände stets in bestem Zustand ist. Von der Pflege der Außenanlagen über technische Wartungen bis hin zu Reparaturen – ich kümmere mich um alles. Ich stehe Schülern, Lehrern und Eltern bei Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. Mir ist wichtig, dass sich alle in einer sicheren und gepflegten Umgebung wohlfühlen. Mit meiner Erfahrung und meinem handwerklichen Geschick finde ich immer eine Lösung für jedes Problem.